Apple Vision Pro 2 : tout savoir sur le nouveau casque de réalité mixte d’Apple 2025
Blog Komete XR

Apple Vision Pro 2: Alles, was Sie über Apples neues Mixed-Reality-Headset 2025 wissen müssen

bis Mariam Mdoreuli auf Oct 24, 2025

Apple Vision Pro 2Apples Mixed-Reality- Headset der nächsten Generation wartet mit wesentlichen Verbesserungen auf. Als verbesserte Version des ersten Modells mit M2-Chip integriert diese neue Generation den M5- Chip und bietet so überragende Grafikleistung und verbesserte Energieeffizienz.

Dieses Headset behält das unverwechselbare Design von Apple bei und bietet gleichzeitig wesentliche interne Verbesserungen. Ziel ist es, insbesondere Profis und Content-Erstellern ein reibungsloseres und komfortableres Spatial-Computing-Erlebnis zu bieten. Zu den Highlights dieses Produkts zählen die gesteigerte Rechenleistung dank des M5-Chips, ein verbesserter Kopfbügel zur Reduzierung der Nackenbelastung und eine verlängerte Akkulaufzeit von bis zu 2,5 Stunden.


Leistung und Ergonomie: M5-Power im Dienste des Komforts

M5-Chip: Der Technologiesprung

Der M5-Chip verkörpert die wichtigste Innovation dieser zweiten Generation. Er integriert eine 16-Kern-Neural-Engine, die künstliche Intelligenzaufgaben bis zu 50 % schneller macht als die vorherige Generation. Dank dieser Leistung zeigt der Vision Pro 2 10 % mehr Pixel auf seinen speziellen Micro-OLED- Displays an und liefert so ein schärferes Bild und präziseren Text.

Die Bildwiederholfrequenz erreicht nun 120 Hz, wodurch Bewegungsunschärfe bei der Verfolgung der physischen Umgebung reduziert wird. Der R1-Chip, der auch beim M5 noch vorhanden ist, verarbeitet weiterhin Daten von 12 Kameras, 5 Sensoren und 6 Mikrofonen mit einer ultraniedrigen Latenz von nur 12 Millisekunden.


Design, Komfort und Autonomie

Apple hat auf das Feedback früher Nutzer reagiert, die das Headset bei längerem Tragen als unbequem empfanden. Das neue Dual Knit Band wurde entwickelt, um den Tragekomfort deutlich zu verbessern. Dieses gewebte Doppelband verteilt das Gewicht des Headsets (das zwischen 600 und 650 Gramm liegt) besser und reduziert Nacken- und Kopfschmerzen. Es ermöglicht zudem eine präzisere Passform.

Was die Akkulaufzeit betrifft, bietet der 353 Gramm schwere externe Akku jetzt 2,5 Stunden bei normaler Nutzung und 3 Stunden bei kontinuierlicher Videowiedergabe. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den 2 Stunden des Vorgängermodells.

Schließlich wurden neue Infrarotprojektoren integriert, um die Handverfolgung bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern.


Schnellvergleich: Vision Pro M2 vs. M5

Um den Fortschritt zusammenzufassen, hebt die folgende Tabelle die wichtigsten Entwicklungen im Vergleich zur ersten Version hervor:

Merkmal Vision Pro (M2) Vision Pro 2 (M5) Evolution
Hauptchip M2 M5 (+2 Generationen) KI-Leistung bis zu +50 %
Angezeigte Pixel Standard +10 % Pixel Schärferes Bild und schärferer Text
Bildwiederholrate 90–100 Hz Bis zu 120 Hz Sanftere Bewegung
Allgemeine Autonomie 2 Stunden 2,5 Stunden +30 Minuten
Kopfband inklusive Solo-Strickband Doppelstrickband Erhöhter Komfort
Grundpreis 3.999 € 3.699 € –300 €


Preise, Modelle und Zubehör: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen

Verfügbarkeit und offizielle Preise

Das Apple Vision Pro 2 wurde am 15. Oktober 2025 offiziell vorgestellt. Vorbestellungen konnten unmittelbar nach der Ankündigung entgegengenommen werden und das Headset war ab dem 22. Oktober 2025 im Handel erhältlich und lieferbar.

Die Markteinführung erfolgte von Anfang an in mehreren Schlüsselmärkten (Deutschland, Australien, Kanada, USA, Frankreich usw.). Apple überraschte den Markt positiv mit einem Preisnachlass von 300 € im Vergleich zum ursprünglichen Apple Vision Pro .

Speicherkapazität Aktueller Preis Alter Preis (oder Vergleich)
256 GB 3.699 € 3.999 € (Vision Pro M2)
512 GB 3.949 € 4.249 € (bisher)
1 TB 4.199 € 4.499 € (bisher)


Wichtige Kaufinformationen

Inhalt der Box

Die Vision Pro 2-Box ist komplett und enthält alle Elemente, die für ein sofortiges Erlebnis erforderlich sind:

Element Im Lieferumfang enthalten
Helm Das Headset mit dem M5-Chip
Stirnband Das neue gewebte Stirnband mit Doppelriemen
Optische Elemente Ein Lichtschutz und zwei Pads
Schutz Eine Schutzhülle für die Vorderseite des Geräts
Essen Ein Akku, ein USB-C-Ladekabel und ein 30-W-USB-C-Netzteil
Verschiedenes Ein Tuch


Zubehör und Zusatzkosten

Einige wichtige oder spezielle Zubehörteile sind separat erhältlich:

Zubehör Preis Notiz
Gewebtes Stirnband mit doppeltem Riemen 115 € Ersatzteil
Tragetasche 219 € Für Transport und Schutz
ZEISS Optische Einsätze - Lesebrillen 115 € Optische Leselinsen
ZEISS Optische Einsätze – Korrekturgläser 169 € Optische Korrekturlinsen (Verschreibungspflichtig)
Logitech Muse 139,95 € Digitaler Stift für kreative Projekte


Professionelle Anwendungen, Software und Zukunftsperspektiven

VisionOS 26, Produktivität und Gaming

Das Vision Pro 2 wird mit visionOS 26 ausgeliefert, das Innovationen wie KI -generierte räumliche Szenen, räumliche Widgets für schnellen Zugriff auf Informationen, Unterstützung für immersive 180°- und 360°-Medien sowie ausdrucksstärkere Personas für FaceTime bietet. Die Integration von Apple Intelligence macht das Headset intuitiver.

Der Vision Pro 2 zeichnet sich durch höchste Produktivität aus. Die Mac Virtual Display-Funktion bietet jetzt Wide- und Ultra-Wide-Optionen und verwandelt den Vision Pro 2 in ein riesiges externes Display. Die Integration mit anderen Plattformen wie iPad und iPhone erleichtert Datenübertragung und Arbeitsabläufe. Die komplette Microsoft 365-Suite ist ebenso optimiert wie die Produktivitäts-Apps des iPad.

Zu den professionellen Verwendungszwecken gehören:

  • Operationsplanung (Medizin)
  • Visualisierung von 3D-Modellen (Architektur)
  • Unternehmenszusammenarbeit

Die mit Spannung erwartete Neuerung ist jedoch der Übergang zu PCVR-Gaming. Dank des Updates visionOS 26 unterstützt das Headset offiziell mehr Controller, darunter den PlayStation VR2 Sense Controller. Darüber hinaus ist es Drittanbietern gelungen, SteamVR-Spiele (PCVR) über Apps wie ALVR auf das Apple Vision Pro zu streamen und das Headset so zu einem echten High-End-Gaming-Terminal für Enthusiasten zu machen.

Alternativen und die Zukunft des Sortiments

Apple diversifiziert seine Strategie für räumliches Computing weiter:

  • Vision Air: Apple arbeitet an einem Modell, das leichter und 50 % günstiger ist als das Vision Pro 2 und sich an die breite Öffentlichkeit richtet. Dieses Headset könnte 2027 auf den Markt kommen.
  • Apple Smart Glasses : Parallel dazu entwickelt Apple bildschirmlose Smart Glasses, die mit Lautsprechern, Mikrofonen, Kameras und KI-Funktionen ausgestattet sind und voraussichtlich bereits im Jahr 2026 auf den Markt kommen.

Vorteile / Nachteile

Die Vorteile des Vision Pro 2 Aktuelle Einschränkungen
Außergewöhnliche Leistung mit dem M5-Chip Hoher Preis, der die Zugänglichkeit einschränkt (3.699 €)
Verbesserter Tragekomfort dank neuem Kopfbügel Hohes Gewicht (600-650 g) trotz Verbesserungen
Bessere Akkulaufzeit für längere Sitzungen App-Bibliothek im Vergleich zur Konkurrenz immer noch begrenzt
Perfekt integriertes Apple-Ökosystem Netflix und YouTube fehlen als native Apps
Unübertroffene Anzeigequalität (23 Millionen Pixel) Engeres Sichtfeld als bei manchen Mitbewerbern

Fazit: Unsere Meinung zum Komete XR

Bei Komete XR empfehlen wir, auf eine spätere Version zu warten, wenn Sie bereits die erste Version des Apple Vision Pro besitzen. Wenn Sie jedoch planen, in ein High-End-Headset zu investieren, können Sie sich für die zweite Version entscheiden.

Das Apple Vision Pro 2 stellt eine konsequente Weiterentwicklung des ersten Modells dar. Dabei wurden dessen Hauptmängel (Komfort, Akkulaufzeit) behoben, während die Stärken des Vorgängermodells erhalten blieben. Der M5-Chip bietet die nötige Leistung für anspruchsvolle professionelle Anwendungen und macht dieses Headset zu einem einzigartigen Produktivitätstool.

Für Profis aus den Bereichen Kreativ, Design, Medizin oder Architektur ist der Vision Pro 2 eine Investition, die Ihren Workflow revolutionieren kann. Für die breite Masse bleibt der Preis ein großes Hindernis. Wer einfach nur zur Unterhaltung mit Mixed Reality experimentieren möchte, sollte lieber auf den Vision Air warten oder günstigere Alternativen wie den Meta Quest 3 in Betracht ziehen.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.